
1.1.04-107: Womit müssen Sie hier rechnen?
Womit müssen Sie hier rechnen? Diese Frage ist ein wichtiger Teil der deutschen Theorieprüfung für den Führerschein und gehört zur Kategorie “Dunkelheit und schlechte Sicht”, unter dem Code 1.1.04-107.
Wir werden uns heute eingehend mit den verschiedenen Antwortmöglichkeiten dieser Frage beschäftigen.
Dass sich Ampeln von den bunten Lichtreklamen kaum abheben
Warum ist diese Option richtig?
In Gebieten mit vielen bunten Lichtreklamen können Ampeln leicht übersehen werden. Die Farben der Ampeln ähneln denen der Werbetafeln und Leuchtschilder, sodass sie sich nicht stark vom Hintergrund abheben. Das erhöht das Risiko, eine rote oder grüne Ampel zu übersehen, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen
Warum ist diese Option richtig?
Die vielen bunten Lichter können ablenkend wirken und es schwer machen, entgegenkommende Fahrzeuge rechtzeitig zu erkennen. Dies ist besonders riskant in Situationen, wo schnelle Reaktionen erforderlich sind. Es ist wichtig, besonders aufmerksam zu sein, um das Risiko eines Zusammenstoßes zu minimieren.
Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird
Warum ist diese Option richtig?
In einer Umgebung mit vielen bunten Lichtern ist es auch für andere Verkehrsteilnehmer schwieriger, Ihr Fahrzeug zu sehen. Sie könnten in der lebhaften Lichtkulisse untergehen und somit von anderen Fahrern möglicherweise zu spät oder gar nicht erkannt werden. Dies erhöht das Unfallrisiko, insbesondere in belebten Gebieten.
Zusammenfassung und Schlüsselpunkte
- Dass sich Ampeln von den bunten Lichtreklamen kaum abheben: Diese Situation kann gefährlich sein, weil man Ampeln leicht übersehen kann.
- Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen: Ablenkende Lichter können die Sicht beeinträchtigen und das Erkennen von entgegenkommenden Fahrzeugen erschweren.
- Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird: In lebhaft beleuchteten Gebieten ist es auch für andere schwierig, Ihr Fahrzeug zu erkennen.
Alle drei Optionen sind in diesem Fall richtig und wichtig für ein sicheres Fahren bei Dunkelheit und schlechter Sicht. Die Frage dient dazu, das Bewusstsein für die Risiken in solchen Situationen zu schärfen.