1.1.03-001: Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen?
Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen? Diese Frage ist ein wichtiger Punkt in der deutschen Theorieprüfung für den Führerschein, speziell unter dem Abschnitt “Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse” mit dem Code 1.1.03-001. In diesem Beitrag klären wir, welche Optionen richtig sind und warum.
An Baustellen
Warum ist diese Option richtig?
Baustellen sind Orte, an denen viel Baumaterial wie Sand, Kies oder Zement transportiert wird. Wenn es regnet oder windig ist, können diese Materialien leicht auf der Straße verteilt werden. Das macht die Fahrbahn rutschig und gefährlich. Deshalb ist es sehr wichtig, an Baustellen besonders vorsichtig zu fahren.
An Einmündungen von Feldwegen
Warum ist diese Option richtig?
Feldwege sind oft nicht aus Beton, sondern aus Kies oder Schotter. Wenn Autos diese Wege benutzen, können sie diese Materialien auf die Hauptstraße bringen. Besonders bei schlechtem Wetter, wie Regen oder Wind, kann das die Straße rutschig machen. Also ist auch hier Vorsicht geboten.
An innerstädtischen Kreuzungen
Warum ist diese Option falsch?
Innerstädtische Kreuzungen sind meistens aus Beton und werden oft befahren. Das bedeutet, dass sie in der Regel sauber und nicht rutschig sind. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit einer starken Fahrbahnverschmutzung oder Rutschgefahr hier eher gering.
Zusammenfassung und Schlüsselpunkte
- An Baustellen und An Einmündungen von Feldwegen muss man besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen. An diesen Orten können verschiedene Materialien die Fahrbahn verschmutzen und bei schlechtem Wetter rutschig machen.
- An innerstädtischen Kreuzungen ist das Risiko für Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr normalerweise geringer, da diese Bereiche meist gut gepflegt und viel befahren sind.
Das Wissen um diese Gefahrenpunkte ist nicht nur für die Theorieprüfung nützlich, sondern hilft auch, sicherer im realen Straßenverkehr unterwegs zu sein.