Wo müssen Sie besonders mit plötzlich auftretendem Nebel rechnen? 1.1.03-109

1.1.03-109: Wo müssen Sie besonders mit plötzlich auftretendem Nebel rechnen?

Wo müssen Sie besonders mit plötzlich auftretendem Nebel rechnen? Diese Frage ist ein wesentlicher Teil der deutschen Theorieprüfung für den Führerschein, speziell im Bereich “Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse”, unter dem Code 1.1.03-109.

In diesem Beitrag erklären wir, warum alle drei Antwortmöglichkeiten korrekt sind.

An Flussläufen

Warum ist diese Option richtig?

Nebel entsteht, wenn Luft, die mit Wasserdampf gesättigt ist, abkühlt. An Flussläufen ist das sehr oft der Fall. Die Luft ist hier meist feucht, und wenn sie sich abkühlt, bildet sich Nebel. Das kann die Sicht während der Fahrt stark einschränken und ist deshalb eine wichtige Information für jeden Fahrer.

In Moorgebieten

Warum ist diese Option richtig?

Moorgebiete haben oft einen hohen Feuchtigkeitsgehalt. Das fördert die Bildung von Nebel. Wenn Sie durch ein Moorgebiet fahren, sollten Sie also besonders vorsichtig sein und mit Nebel rechnen. Das kann die Fahrbahnverhältnisse erheblich beeinflussen und Ihre Fahrsicherheit gefährden.

An Seen

Warum ist diese Option richtig?

Auch an Seen ist die Luft oft mit Wasserdampf gesättigt. Wenn diese Luft abkühlt, bildet sich Nebel. Das kann die Sichtverhältnisse stark beeinträchtigen. Daher sollten Sie an Seen immer besonders aufmerksam fahren und darauf vorbereitet sein, dass plötzlich Nebel auftreten kann.

Zusammenfassung und Schlüsselpunkte

  • An Flussläufen, In Moorgebieten und An Seen sind alle korrekten Optionen. An diesen Orten ist die Wahrscheinlichkeit, dass Nebel auftritt, besonders hoch.
  • Die Kenntnis dieser Bereiche ist wichtig für die Theorieprüfung, aber auch für sicheres Fahren im Alltag.

Das Wissen um die Orte, an denen Nebel wahrscheinlich ist, hilft nicht nur, die Theorieprüfung zu bestehen, sondern auch, sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein.