1.1.03-003: Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen? Diese Frage ist ein zentraler Punkt in der Theorieprüfung für den Führerschein in Deutschland. Sie gehört zur Kategorie “Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse” mit dem Code 1.1.03-003.
In diesem Beitrag erklären wir die verschiedenen Antwortmöglichkeiten und warum die ersten beiden Optionen die richtigen sind.
Auf Strecken, die durch Wald führen
Warum ist diese Option richtig?
Im Wald ist die Sonneneinstrahlung durch die Bäume begrenzt. Das bedeutet, die Straße wird nicht so warm und Eis kann nicht so leicht schmelzen. Außerdem sind Waldstraßen oft weniger befahren als große Straßen, was bedeutet, dass weniger Wärme durch Autos erzeugt wird. Also muss man im Wald besonders vorsichtig sein, da hier die Gefahr von Fahrbahnvereisung groß ist.
Auf Brücken
Warum ist diese Option richtig?
Auf Brücken fehlt der Erdboden als Wärmespeicher. Das heißt, es gibt nichts, was die Wärme hält. Außerdem kann der Wind die Straße schnell abkühlen. Deshalb ist die Gefahr der Fahrbahnvereisung auf Brücken besonders hoch und man sollte sehr vorsichtig fahren.
Auf stark befahrenen Strecken
Warum ist diese Option falsch?
Auf stark befahrenen Straßen gibt es viele Autos, die Abgase und damit auch Wärme abgeben. Diese Wärme hilft, das Eis zu schmelzen. Aber Vorsicht ist auch hier morgens geboten, weil nachts weniger Autos unterwegs sind und die Straße abkühlen kann. Trotzdem ist die Gefahr der Fahrbahnvereisung hier nicht so hoch wie im Wald oder auf Brücken.
Zusammenfassung und Schlüsselpunkte
- Auf Strecken, die durch Wald führen und Auf Brücken sind die richtigen Antworten. In beiden Fällen sind die Bedingungen für Fahrbahnvereisung besonders günstig.
- Auf stark befahrenen Strecken ist die Gefahr geringer, aber Vorsicht ist auch hier geboten, besonders morgens.
Das Verständnis, wo Fahrbahnvereisung besonders wahrscheinlich ist, ist nicht nur für die Theorieprüfung wichtig, sondern auch für die tägliche Fahrsicherheit. Indem wir wissen, wo die Risiken liegen, können wir vorsichtiger fahren und so Unfälle vermeiden.