1.1.05-002: Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?
Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich? Diese Frage ist ein wesentlicher Teil der Theorieprüfung für den Führerschein in Deutschland und fällt unter die Kategorie “Geschwindigkeit”, Code 1.1.05-002.
In diesem Beitrag erklären wir die verschiedenen Antwortmöglichkeiten, die alle richtig sind, und warum sie richtig sind.
An Fahrbahnverengungen
Warum ist diese Option richtig?
Wenn die Fahrbahn schmaler wird, ist es schwierig, sicher am Gegenverkehr vorbeizukommen. Deshalb sollte man an solchen Stellen besonders langsam fahren. Wenn du langsamer fährst, hast du mehr Zeit, um zu bremsen oder ein Stück zur Seite zu fahren, falls das nötig sein sollte. So kannst du Unfälle vermeiden.
An Bahnübergängen
Warum ist diese Option richtig?
Bahnübergänge können sehr gefährlich sein, wenn man zu schnell fährt. Du musst die Möglichkeit haben, die Entfernung eines herannahenden Zugs richtig einzuschätzen und auf Verkehrszeichen zu achten. Das geht nur, wenn du langsam und vorausschauend fährst. So stellst du sicher, dass du den Bahnübergang ohne Gefahr überqueren kannst.
In unübersichtlichen Kurven
Warum ist diese Option richtig?
In einer Kurve siehst du oft nur einen kleinen Teil der Straße. Hindernisse oder der Gegenverkehr können deshalb schlecht eingeschätzt werden. Wenn du zu schnell fährst, kannst du “aus der Kurve fliegen”, was sehr gefährlich ist. Deshalb ist es wichtig, das Tempo der Sicht auf die Fahrbahn anzupassen.
Zusammenfassung und Schlüsselpunkte
- An Fahrbahnverengungen: Langsam fahren ermöglicht es, sicher am Gegenverkehr vorbeizukommen und bei Bedarf rechtzeitig zu bremsen.
- An Bahnübergängen: Vorausschauendes und langsames Fahren ist notwendig, um die Entfernung eines herannahenden Zugs richtig einzuschätzen und auf Verkehrszeichen zu achten.
- In unübersichtlichen Kurven: Das reduzierte Sichtfeld erfordert eine angepasste Geschwindigkeit, um Hindernisse und Gegenverkehr rechtzeitig erkennen zu können.
Alle drei Situationen erfordern eine Geschwindigkeitsanpassung, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.