Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen? 1.1.05-001

1.1.05-001: Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?

Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen? Diese wichtige Frage gehört zur Kategorie “Geschwindigkeit” im deutschen Theorie-Test für den Führerschein und trägt den Code 1.1.05-001.

In diesem Beitrag gehen wir alle Antwortmöglichkeiten durch und erklären, warum jede von ihnen korrekt ist.

An Fußgängerüberwegen

Warum ist diese Option richtig?

Schnelles Fahren an Fußgängerüberwegen ist besonders gefährlich. Wenn ein Fußgänger plötzlich die Straße überquert, hat der Fahrer nur sehr wenig Zeit zu reagieren. Bei hoher Geschwindigkeit wird der Bremsweg länger, und die Chance steigt, dass es zu einem Unfall kommt. Daher ist es wichtig, das Tempo zu reduzieren, sobald ein Fußgängerüberweg in Sicht kommt.

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

Warum ist diese Option richtig?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen ist die Sicht oft eingeschränkt. Man kann nicht immer sehen, ob andere Autos kommen. Wenn man zu schnell fährt, hat man weniger Zeit zu reagieren und der Bremsweg wird auch länger. Das erhöht das Risiko für Unfälle. Deshalb sollte man an diesen Stellen immer besonders vorsichtig sein und das Tempo drosseln.

In Kurven

Warum ist diese Option richtig?

In Kurven kann schnelles Fahren sehr riskant sein. Durch die Fliehkraft wird das Auto nach außen gedrängt. Je schneller man fährt, desto stärker wird diese Kraft. Das kann dazu führen, dass man die Kontrolle über das Fahrzeug verliert und “aus der Kurve fliegt”. Daher sollte man in Kurven immer besonders vorsichtig sein und die Geschwindigkeit reduzieren.

Zusammenfassung und Schlüsselpunkte

  • An Fußgängerüberwegen ist das Risiko hoch, da die Reaktionszeit sehr kurz ist. Man sollte das Tempo reduzieren, um Unfälle zu vermeiden.
  • An Straßenkreuzungen und -einmündungen ist die Sicht oft eingeschränkt, und schnelles Fahren erhöht das Unfallrisiko.
  • In Kurven verstärkt schnelles Fahren die Fliehkraft, was das Risiko erhöht, die Kontrolle zu verlieren.

Das Bewusstsein für die Gefahren von schnellem Fahren ist essentiell, nicht nur für die Theorieprüfung, sondern auch für die alltägliche Fahrsicherheit.