Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten? 1.1.04-111

1.1.04-111 Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?

1.1.04-111: Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten?

Wie sollten Sie sich bei diesen Sichtverhältnissen verhalten? Diese Frage ist ein wesentlicher Bestandteil der Theorieprüfung für den Führerschein in Deutschland und gehört zur Kategorie “Dunkelheit und schlechte Sicht”, speziell unter dem Code 1.1.04-111.

In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Antwortmöglichkeiten ein und erklären, welche davon richtig oder falsch sind.

Ich orientiere mich am rechten Fahrbahnrand

Warum ist diese Option richtig?

Bei schlechten Sichtverhältnissen, besonders wenn man durch Blendung beeinträchtigt ist, ist es ratsam, sich am rechten Fahrbahnrand zu orientieren. So vermeidet man den direkten Blick in die Blendung und hat eine bessere Chance, die Fahrbahn sicher zu befahren.

Ich schalte das Fernlicht ein

Warum ist diese Option falsch?

Das Einschalten des Fernlichts ist in dieser Situation keine gute Idee. Es würde den Traktor und möglicherweise auch andere Verkehrsteilnehmer blenden. Zudem bringt das Fernlicht dem Fahrer selbst keinen Vorteil, da es die Sicht nicht verbessert, sondern die Blendung sogar noch verschlimmern kann.

Ich reduziere meine Geschwindigkeit

Warum ist diese Option richtig?

Bei schlechten Sichtverhältnissen und Blendung durch die aufgehende Sonne ist es sinnvoll, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Eine geringere Geschwindigkeit gibt mehr Zeit zum Reagieren und erhöht die Verkehrssicherheit.

Zusammenfassung und Schlüsselpunkte

  • Ich orientiere mich am rechten Fahrbahnrand und Ich reduziere meine Geschwindigkeit sind die richtigen Optionen. Sie helfen, die Fahrsicherheit bei schlechten Sichtverhältnissen zu erhöhen.
  • Ich schalte das Fernlicht ein ist keine gute Option, da es andere Verkehrsteilnehmer blenden würde und die Situation verschlimmern kann.

Das richtige Verhalten bei schlechten Sichtverhältnissen ist ein wichtiges Thema, nicht nur für die Theorieprüfung, sondern auch für die tägliche Fahrpraxis.