Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist? 1.1.03-105

1.1.03-105: Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?

Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist? Diese Frage gehört zur Kategorie “Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse” und trägt den Code 1.1.03-105 in der deutschen Führerschein-Theorieprüfung.

Wir werden die verschiedenen Antwortmöglichkeiten auf diese Frage genauer betrachten und erklären, warum nur die zweite Option die richtige ist.

Lenkung ruckartig hin- und herbewegen

Warum ist diese Option falsch?

Ruckartige Lenkbewegungen sind bei bestimmten Fahrbahnzuständen wie Eis oder Rollsplitt sehr gefährlich. Sie können dazu führen, dass das Auto ins Schleudern gerät. Deshalb ist diese Methode nicht geeignet, um sicher zu testen, ob die Fahrbahn vereist ist.

Bei ganz langsamer Fahrt bremsen

Warum ist diese Option richtig?

Ein Bremstest bei sehr langsamer Fahrt ist eine gute Möglichkeit, um die Fahrbahnverhältnisse bei Glätte einzuschätzen. Der Bremsweg ist in diesem Fall relativ kurz, und die Gefahr, ins Schleudern zu kommen, ist am geringsten. Durch diesen Test können Sie Ihr weiteres Fahrverhalten besser steuern und so auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer erhöhen.

Kräftig Gas geben

Warum ist diese Option falsch?

Wenn man kräftig Gas gibt, besonders auf einer vereisten Fahrbahn, verlieren die Reifen schnell ihren Halt. Das erhöht die Gefahr, ins Schleudern zu geraten. Daher ist diese Methode nicht empfehlenswert, um die Fahrbahnverhältnisse sicher zu überprüfen.

Zusammenfassung und Schlüsselpunkte

  • Lenkung ruckartig hin- und herbewegen und Kräftig Gas geben sind ungeeignete Methoden, um die Fahrbahnverhältnisse sicher zu testen. Beide erhöhen das Risiko, ins Schleudern zu geraten.
  • Bei ganz langsamer Fahrt bremsen ist die richtige Methode. Sie ermöglicht eine sichere Einschätzung der Fahrbahnverhältnisse und minimiert das Risiko für alle Verkehrsteilnehmer.

Das Wissen um die richtige Methode zur Überprüfung der Fahrbahnverhältnisse ist besonders im Winter von großer Bedeutung.