Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen? 1.1.03-004

1.1.03-004: Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?

Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen? Diese Frage ist ein wichtiger Teil der Theorieprüfung für den Führerschein in Deutschland. Sie gehört zur Kategorie “Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse”, genauer zum Code 1.1.03-004.

In diesem Beitrag erkläre ich, welche Antwortoptionen richtig oder falsch sind und warum.

Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte

Warum ist diese Option richtig?

Im Winter kann es besonders auf gepflasterten Straßen schnell glatt werden. Wenn es kalt ist, bildet sich oft Reif oder Eis auf der Fahrbahn. Das macht das Fahren rutschig und gefährlich. Besonders in Alleen kann das ein Problem sein, weil die Straße oft nicht so gut gestreut oder geräumt wird wie eine Hauptstraße.

Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen

Warum ist diese Option falsch?

Es stimmt zwar, dass die Bäume etwas Schnee abfangen können. Aber das heißt nicht, dass die Straße dann sicher ist. Es kann immer noch genug Schnee und Eis auf der Fahrbahn sein, um das Fahren gefährlich zu machen. Deshalb ist diese Antwort nicht richtig.

Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich

Warum ist diese Option richtig?

Im Winter fallen die Blätter von den Bäumen. Diese können nass werden und dann gefrieren. Das ist besonders gefährlich, wenn die Straße auch noch gewölbt ist. Dann kann das Auto leicht ins Rutschen kommen. In einer Allee ist das Risiko also besonders hoch, weil es viele Bäume und oft auch gewölbte Straßen gibt.

Zusammenfassung und Schlüsselpunkte

  • Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte: Diese Option ist richtig. Gepflasterte Straßen sind im Winter besonders rutschig und gefährlich.
  • Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen: Diese Option ist falsch. Baumkronen bieten keinen vollständigen Schutz vor winterlichen Witterungsbedingungen.
  • Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich: Diese Option ist richtig. Das Risiko auf gewölbten und von Bäumen gesäumten Straßen ist im Winter besonders hoch.

Das Wissen um diese Besonderheiten ist nicht nur für die Theorieprüfung wichtig, sondern auch für die alltägliche Fahrsicherheit im Winter.