
1.1.04-103-B: Was müssen Sie tun, wenn Sie geblendet werden?
Was müssen Sie tun, wenn Sie geblendet werden? Diese Frage gehört zum Abschnitt “Dunkelheit und schlechte Sicht” der deutschen Theorieprüfung für den Führerschein, speziell zum Code 1.1.04-103-B.
Wir werden in diesem Beitrag die verschiedenen Antwortmöglichkeiten im Detail besprechen.
Zum rechten Fahrbahnrand schauen
Warum ist diese Option richtig?
Wenn das Licht des Gegenverkehrs blendet, hilft es, den Blick zum rechten Fahrbahnrand zu richten. Auf diese Weise bleibt die Sicht auf den Verkehr vor dir erhalten und du wirst weniger durch die blendenden Scheinwerfer des Gegenverkehrs gestört. Es ermöglicht dir, die Kontrolle über dein Fahrzeug zu behalten und sicher weiterzufahren.
Beschleunigen, um schneller aus dem Lichtkegel herauszukommen
Warum ist diese Option falsch?
Beschleunigen in einer solchen Situation ist keine gute Idee. Dein Sichtfeld ist bereits durch die blendenden Scheinwerfer eingeschränkt. Wenn du beschleunigst, erhöhst du das Risiko, einen Unfall zu verursachen, da du nicht genügend Zeit hast, auf unerwartete Ereignisse zu reagieren.
Geschwindigkeit notfalls vermindern
Warum ist diese Option richtig?
Wenn du durch Blendung in deinem sicheren Fahrverhalten eingeschränkt bist, ist es ratsam, deine Geschwindigkeit zu verringern. Dies gibt dir mehr Zeit, die Straße und mögliche Gefahren richtig einzuschätzen. Gleichzeitig solltest du zum rechten Fahrbahnrand schauen, um die Blendung so gering wie möglich zu halten.
Zusammenfassung und Schlüsselpunkte
- Zum rechten Fahrbahnrand schauen und Geschwindigkeit notfalls vermindern sind die richtigen Maßnahmen, wenn man geblendet wird. Sie helfen, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten und die Straße sicher zu befahren.
- Beschleunigen, um schneller aus dem Lichtkegel herauszukommen, ist keine sichere Option, da sie das Risiko eines Unfalls erhöht.
Das Wissen um die richtigen Verhaltensweisen bei Blendung ist sowohl für die Theorieprüfung als auch für das sichere Fahren im Alltag essenziell.