Was müssen Sie beachten? 1.1.03-118

1.1.03-118: Was müssen Sie beachten?

Was müssen Sie beachten, wenn die Sichtweite bei Nebel unter 50 Meter beträgt? Diese Frage gehört zur Kategorie “Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse” im deutschen Führerschein-Theorietest und trägt den Code 1.1.03-118.

In diesem Beitrag erklären wir die richtigen und falschen Antwortmöglichkeiten dieser Frage im Detail.

Höchstens 50 km/h fahren

Warum ist diese Option richtig?

Wenn die Sichtweite bei Nebel unter 50 Meter fällt, ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h beschränkt. Das bedeutet, du darfst nicht schneller als 50 km/h fahren. Diese Regelung dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, da bei schlechter Sicht die Reaktionszeit kritisch werden kann.

Höchstens 80 km/h fahren

Warum ist diese Option falsch?

Die Angabe “höchstens 80 km/h fahren” ist in diesem Fall falsch. Bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern ist die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt. Schnelleres Fahren würde das Risiko für Unfälle deutlich erhöhen und ist daher nicht erlaubt.

Die Nebelschlussleuchte einschalten

Warum ist diese Option richtig?

Die Nebelschlussleuchte darf bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern bei Nebel eingeschaltet werden. Diese Leuchte ist etwa 20-mal stärker als eine normale Schlussleuchte und befindet sich hinten am Auto. Das Einschalten der Nebelschlussleuchte ist nur unter diesen speziellen Bedingungen erlaubt, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.

Zusammenfassung und Schlüsselpunkte

  • Höchstens 50 km/h fahren und die Nebelschlussleuchte einschalten sind die richtigen Optionen. Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit bei schlechter Sicht.
  • Höchstens 80 km/h fahren ist eine falsche Angabe, da die Höchstgeschwindigkeit bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern auf 50 km/h begrenzt ist.

Die Frage zu den Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen, speziell bei einer Sichtweite von weniger als 50 Metern, ist sowohl für die Theorieprüfung als auch für die Praxis auf der Straße von großer Bedeutung.