
1.1.04-108: Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?
Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden? Diese Frage gehört zur Kategorie “Dunkelheit und schlechte Sicht” und trägt den Code 1.1.04-108 in der deutschen Theorieprüfung für den Führerschein.
Wir werden uns hier genau anschauen, welche Antwortmöglichkeiten richtig sind und warum.
Weil Personen auf der Fahrbahn leicht übersehen werden
Warum ist diese Option richtig?
Die Straße ist nur schwach beleuchtet. Das heißt, Menschen, die sich außerhalb des Lichtkegels deines Abblendlichts befinden, könnten sehr spät gesehen werden. Wenn du hier zu schnell fährst, hast du vielleicht keine Zeit mehr, rechtzeitig zu bremsen. Das ist gefährlich für dich und die Personen auf der Straße. Deshalb ist diese Antwort richtig.
Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge schwer zu erkennen sind
Warum ist diese Option richtig?
Auf einer schwach beleuchteten Straße ist es wirklich schwierig, andere Fahrzeuge zu sehen, wenn sie nicht gut beleuchtet sind. Das erhöht das Risiko für Unfälle. Deshalb solltest du hier sehr langsam und aufmerksam fahren. Auch diese Antwort ist richtig, weil sie die Gefahren auf einer solchen Straße gut erklärt.
Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät erkannt werden
Warum ist diese Option falsch?
Normalerweise haben entgegenkommende Fahrzeuge bei Dunkelheit ihr Abblendlicht an. Das bedeutet, dass du sie eigentlich rechtzeitig sehen solltest. Diese Antwort ist also falsch, weil sie keine wirkliche Gefahr in dieser Situation darstellt.
Zusammenfassung und Schlüsselpunkte
- Weil Personen auf der Fahrbahn leicht übersehen werden: Diese Antwort ist richtig. Auf schwach beleuchteten Straßen ist es leicht, Fußgänger oder andere Personen zu übersehen. Fahren Sie deshalb angemessen langsam.
- Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge schwer zu erkennen sind: Auch diese Antwort ist richtig. Schlecht beleuchtete Fahrzeuge erhöhen das Unfallrisiko, daher ist Vorsicht geboten.
- Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät erkannt werden: Diese Antwort ist falsch, da entgegenkommende Fahrzeuge in der Regel ihr Abblendlicht eingeschaltet haben und daher rechtzeitig erkannt werden sollten.
Das Verstehen dieser Frage und der richtigen Antworten ist nicht nur für die Theorieprüfung wichtig, sondern auch für das sichere Fahren im realen Leben.