Warum ist hier ein größerer Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erforderlich? 1.1.03-119-M

1.1.03-119-M Warum ist hier ein größerer Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erforderlich?

1.1.03-119-M: Warum ist hier ein größerer Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erforderlich?

Warum ist in bestimmten Situationen ein größerer Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug erforderlich? Diese Frage ist Teil des Themenbereichs “Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse” im deutschen Führerschein-Theorietest, genauer unter dem Code 1.1.03-119-M.

In diesem Beitrag klären wir, warum alle drei Antwortoptionen richtig sind.

Weil sonst Unebenheiten der Fahrbahn später erkennbar sind

Warum ist diese Option richtig?

Ein größerer Sicherheitsabstand ermöglicht es dir, Unebenheiten auf der Straße früher zu sehen. Wenn du zu dicht hinter einem anderen Auto fährst, werden mögliche Schlaglöcher, Steine oder andere Hindernisse durch das vorausfahrende Fahrzeug verdeckt. Das frühzeitige Erkennen solcher Unebenheiten gibt dir mehr Zeit, angemessen zu reagieren und deine Fahrt sicherer zu gestalten.

Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert

Warum ist diese Option richtig?

Wenn du zu nah hinter einem anderen Fahrzeug fährst, besonders bei nasser Fahrbahn, kann das Spritzwasser von dessen Reifen deine Sicht deutlich beeinträchtigen. Das Wasser landet auf deiner Frontscheibe, und du könntest Schwierigkeiten haben, klar zu sehen. Ein größerer Abstand minimiert dieses Risiko und hilft dir, die Kontrolle über dein Fahrzeug zu behalten.

Weil der Bremsweg länger ist als auf trockener Straße

Warum ist diese Option richtig?

Auf nassen Straßen ist die Haftung der Reifen geringer als auf trockenen. Das bedeutet, dass der Bremsweg länger wird. Wenn du also zu nah an einem vorausfahrenden Fahrzeug dran bist und plötzlich bremsen musst, ist die Gefahr eines Auffahrunfalls deutlich erhöht. Ein größerer Abstand gibt dir mehr Raum und Zeit, um sicher anzuhalten.

Zusammenfassung und Schlüsselpunkte

  • Weil sonst Unebenheiten der Fahrbahn später erkennbar sind: Ein größerer Abstand hilft, Straßenunebenheiten frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
  • Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert: Ein ausreichender Abstand verhindert, dass Spritzwasser die Sicht beeinträchtigt.
  • Weil der Bremsweg länger ist als auf trockener Straße: Bei nasser Fahrbahn ist der Bremsweg länger, weshalb ein größerer Abstand notwendig ist, um Auffahrunfälle zu vermeiden.

Ein angemessener Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen ist nicht nur für die Theorieprüfung wichtig, sondern auch für die tägliche Fahrt.