1.1.04-001: Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?
Was müssen Sie beachten, wenn Sie von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße einbiegen? Diese Frage ist Teil der deutschen Theorieprüfung für den Führerschein und gehört zur Kategorie “Dunkelheit und schlechte Sicht”, unter dem Code 1.1.04-001.
In diesem Beitrag gehen wir auf die einzelnen Antwortmöglichkeiten ein und erklären, welche davon richtig sind.
Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit
Warum ist diese Option richtig?
Wenn du von einer hell erleuchteten Straße in eine dunkle einbiegst, braucht dein Auge Zeit, um sich an die neuen Lichtbedingungen zu gewöhnen. Diese Anpassungszeit kann einige Sekunden dauern. Während dieser Zeit ist besondere Vorsicht geboten, da deine Sicht eingeschränkt ist.
Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt
Warum ist diese Option falsch?
Es ist nicht richtig, dass sich die Augen schon beim Abbiegen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt haben. Die Anpassung an die Dunkelheit dauert einige Sekunden. Daher solltest du besonders vorsichtig und langsam fahren, um mögliche Risiken zu minimieren.
Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher
Warum ist diese Option richtig?
Aufgrund der Dunkelheit sind Hindernisse und andere Verkehrsteilnehmer schwerer und erst später zu erkennen als auf hell beleuchteten Straßen. Dies erhöht das Risiko für Unfälle, weshalb du besonders aufmerksam sein solltest.
Zusammenfassung und Schlüsselpunkte
- Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit: Diese Aussage ist richtig und wichtig für sicheres Fahren bei Dunkelheit.
- Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt: Diese Aussage ist falsch. Die Anpassung an Dunkelheit benötigt Zeit.
- Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher: Dies ist ebenfalls richtig und ein wichtiger Punkt für die Verkehrssicherheit.
Das Verständnis dieser Aspekte ist nicht nur für die Theorieprüfung wichtig, sondern auch für die Praxis. Besonders bei Dunkelheit oder schlechter Sicht sollte man erhöhte Vorsicht walten lassen, langsam fahren und stets aufmerksam sein, um Unfälle zu vermeiden.